Für den heutigen Tag hatten wir uns eine Wanderung unterhalb des Rosengarten vorgenommen. Mein Knie hatte ja die beiden letzten Tage einige Probleme gemacht, so dass ich die Sache vorsichtig angehen wollte.
Wir holten uns ein Tagesticket für die Laurin-Lifte zur Kölner Hütte (38€ p.P.) und fuhren mit 1 * Umsteigen auf die Mittelstation des Laurin-2 Lifts in knapp 2000m Höhe.
Dort starteteten wir unsere Wanderung unterhalb des Rosengartens, in Richtung Vajolettürme (Tierser Seite). Die Wanderung war einfach nur Spitze.

Direkt nach dem Start hatte man einen traumhaften Blick auf das Latemar Massiv, dann ging es knapp unterhalb der Baumgrenze am Rosengarten entlang, immer Richtung Tiers / Schlern.
Unser Weg führte uns über wunderbare Almwiesen, wo auch unser Zirbenvorrat wieder etwas Zuwachs bekam. (Ja, wir wollten ursprünglich gar keine sammeln, aber wenn sie nun einmal da sind….). Dabei lernte ich eine vollkommen neue Funktion der Sonnenmilch kennen. Ich hatte einen extrem stark harzenden Zapfen am Baum abgemacht und meine Hände klebten sprichwörtlich „wie die Pest“. Constanze gab mir daraufhin Sonnenmilch, die ich in der Hand verreiben musste und mit etwas Minieralwasser abspülen konnte und siehe da, das Harz war weg!
Auf dem letzten Drittel des Wegs begleitete uns immer das wunderbare Panorama der Vajolettürme, das man gar nicht genug fotografieren konnte!
In der Haniger Schwaige angekommnen gab es sensationelle Spiegeleier mit Speck und Tiroler Bratkartoffeln in der Pfanne serviert, ein absolutes Gedicht!!! (siehe Bilder unten) Zu trinken gab es, wie immer auf den Bergtouren, eine große Apfelschorle, die auch richtig gut war. Nach dem Bezahlen verwies uns die fesche Kellnerin noch auf das „Schnapserl“ im Fass, was ich natürlich testen musste. In einem großen Weinfass war eine Türe eingelassen und dahinter standen 2 Flaschen (mindestens 1 Liter) klarer Schnaps. Oben auf dem Fass waren Plastikbecher zum trinken aufgestellt. Der Schnaps war echt gut trinkbar und erwies sich als eine Art süßer Meisterwurz. Derart gestärkt und motviert machten wir uns auf den Abstieg zur Straße zum Nigerpass, gelangten über die Straße dann wieder zur Seilbahn (um es noch einmal zu sagen, Nein, es gab keinen Wanderweg entlang der Straße).
Aus Vorsicht hatte ich ja heute die Wanderstecken mitgenommen, um mein Knie zu schonen. Das erwies sich als gute Entscheidung. Es ging echt gut zu laufen.
An der Seilbahn angekommen, fuhren wir wieder nach oben zur Ausgangsstation unserer Wanderung, stiegen um und fuhren noch zur Köner Hütte mit der Laurin Lounge. Auch dort gönnte ich mir eine Apfelschorle und wir genossen die wirklich sensationelle Aussicht auf den Rosengarten. Danach fuhren wir wieder mit der Seilbahn nach Welschnofen und ließen unsere Wanderung in der Tiroler Cafe-Bar bei einem Kaltgetränk (Nein, keine Apfelschorle), sondern Ginger – Spritz, ausklingen. Ein sensationeller Tag allerdings auch bei sensationellem Wetter!